
Prof. Dr. med. Annette Richter-Unruh
MD, Specialist in paediatrics, endocrinology and diabetologyBeruflicher Werdegang
- 1999 Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
- 2005 Anerkennung zur Diabetologin DDG
- 2006 Kinderendokrinologin und -Diabetologin
- Seit 2009 Weiterbildungsbefugnis in der Zusatzweiterbildung Kinderendokrinologie und -Diabetologie
Ärztliche Tätigkeit
- 1991-1998: Zentrum für Kinderheilkunde am Universitätsklinikum Gießen
- 1998-2006: Zentrum für Kinderheilkunde am Klinikum der Universität Essen
- 2003-2005: Lise-Meitner-Stipendium vom Land Nordrhein-Westfalen für die Durchführung von Projekten am LH-Rezeptor/Intersexualität
- 2006-03/2012: Ärztliche Leiterin des MVZ Endokrinologikum Ruhr
- 04/2012-heute: Ärztliche Leiterin des Hormonzentrum für Kinder & Jugendliche in ÜBAG MVZ Dr. Eberhard & Partner Dortmund
- 09/2013-06/2018: Frederik-Paulsen-Stiftungsprofessur an der Universität Münster mit Leitung des Bereichs Kinderendokrinologie & Diabetologie des Uniklinikums
- 07/2018-12/2023: Stiftungsprofessur für Kinderendokrinologie und Diabetologie Uniklinikum Bochum
- 02/2024-heute: Konsortialführung EmpowerTrans* – Entwicklung und Implementierung innovativer, digitaler Informations- und Schulungskonzepte für Kinder und Jugendliche mit Geschlechtsinkongruenz/Geschlechtsdysphorie (GI/GD) und ihre Familien, Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Wissenschaftliche Tätigkeit
- 1998: Erasmus Universität Rotterdam, Niederlande, Forschungsaufenthalt
- 2005: Habilitation „Korrelationen bei Mutationen im LH-Rezeptor-Gen“
- 2003-2005: Lise-Meitner-Stipendium vom Land Nordrhein-Westfalen für die Durchführung
von Projekten am LH-Rezeptor - seit 2002: Beteilung an zahlreichen Studien im Themenbereich Intersexualität/DSD, sowie Wachstumshormon
- seit 2008: Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft DSD der DGPAED, Beteiligung an AWMF-Leitlinien, Mitkoordinatorin der aktuellen S2k-Leitlinie:: Varianten der Geschlechtsentwicklung: AWMF- Registernummer 174 – 001 S2k
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jungendmedizin (DGKJ)
- Endocrine Society (ES)
- Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Endokrinologie (APE)
- Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
- European Society of Pediatric Endocrinology (ESPE)
- Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Selbsthilfegruppe "die Schmetterlinge e.V. "für Schilddrüsenerkrankungen
- Gründungsmitglied des "Netzwerks Intersexualität e.V."
- Deutsche Gesellschaft für Diabetologie (DDG)
- Androgen Excess Society (AES)
- Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie (AGKJG)
- Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Kinderendokrinologie und diabetologie (DGKED)
Geboren 1964 in Hamburg, verheiratet, zwei Kinder